Berühmte Wein Zitate



Jugend ist Trunkenheit ohne Wein. (Johann Wolfgang von Goethe)

Der Wein gibt Witz und stärkt den Magen. (Christoph Martin Wieland)

Wer trinkt soll reinen Herzens sein, // mit Wein ist nicht zu scherzen. (Friedrich Rückert)

Weh denen, die des Morgens früh auf sind, des Saufens sich zu fleißigen, und sitzen bis in die Nacht, dass sie der Wein erhitzt, und haben Harfen, Psalter, Pauken, Pfeifen und Wein in ihrem Wohlleben und sehen nicht auf das Werk des Herrn und schauen nicht auf das Geschäft seiner Hände! (Jesaja)

Ich kenne die Weise, ich kenne den Text // Ich kenn auch die Herren Verfasser // Ich weiß, sie tranken heimlich Wein // Und predigten öffentlich Wasser. (Heinrich Heine)

Der Dichter soll nicht ewig Wein // Nicht ewig Amorn necken! // Die Barden müssen Männer seyn // Und Weise seyn, nicht Gecken! (Matthias Claudius)

Töne, frohe Leier, // Töne Lust und Wein! // Töne, sanfte Leier, // Töne Liebe drein! (Gotthold Ephraim Lessing)

Der Wein wandelt den Maulwurf zum Adler. (Charles Baudelaire)

Wein ist dem glücklichen Sänger ein schnelles Pferd, als Wassertrinker bringst du jedoch nichts Rechtes zustande. (Kratinos)

Die Freundschafft, die der Wein gemacht, Würckt wie der Wein, nur eine Nacht. (Friedrich von Logau)

Die Kunst ist zwar nicht das Brot, aber der Wein des Lebens. (Jean Paul)

Der Nebel steigt, es fällt das Laub; // Schenk ein den Wein, den holden! // Wir wollen uns den grauen Tag // Vergolden, ja vergolden! (Theodor Storm)

Gott machte nur das Wasser, doch der Mensch den Wein. (Victor Hugo)

Geld! Eine Flasche Wein und eine gute Zigarre, das ist alles, was der Mensch braucht. Auf alles andere kann er pfeifen. (Bernhard Kellermann)

Trink mir nur mit den Augen zu, // mein Blick tut dir Bescheid; // und bleibt ein Kuß für mich im Glas, // den Wein ich gerne meid'. (Ben Jonson)

[ Wein ] ist unter den Getränken das nützlichste, unter den Arzneien das schmackhafteste und unter den Nahrungsmitteln das angenehmste. (Plutarch)

Shakespeare reicht uns im Gegenteil die volle reife Traube vom Stock, wir mögen sie nun beliebig Beere für Beere genießen, sie auspressen, keltern, als Most, als gegornen Wein kosten oder schlürfen, auf jede Weise sind wir erquickt. (Johann Wolfgang von Goethe)

Wein richtet die Schönheit zugrunde, durch Wein wird die Blüte des Lebens verdorben. (Properz)

Der Wein ist mein Vergnügen! // Ich wollt, das ganze Meer // Wär Wein und ich ein Walfisch, // Der schwömme drüber her. (Georg Weerth)

Einfach gelobt sei der Wein, doppelt gelobt das Bier. Doppeltheit ist gut, Einfachheit das Beste. (John Owen)

Der Wein hat manche große (und gute) Tat (so wie manche böse Tat) hervorgebracht. (Georg Christoph Lichtenberg)

Die Freundschafft, die der Wein gemacht, // Würckt wie der Wein, nur eine Nacht. (Friedrich von Logau)

Unter den heiligsten Zeilen des Shakespeare wünschte ich dass diejenigen einmal mit Rot erscheinen mögten, die wir einem zur glücklichen Stunde getrunkenen Glas Wein zu danken haben. (Georg Christoph Lichtenberg)

Bettina läßt in dem enthusiastischen Briefe, den sie über Beethoven an Göthe schreibt, den großen Tondichter sagen: „wenn ich die Augen aufschlage, so muß ich seufzen, denn was ich sehe, ist gegen meine Religion und die Welt muß ich verachten, die nicht ahnt, daß Musik höhere Offenbarung ist, als alle Weisheit und Philosophie, sie ist der Wein, der zu neuen Erzeugungen begeistert und ich bin der Bachus, der für die Menschen diesen herrlichen Wein keltert und sie geistestrunken macht, [...]!" Ob Beethoven wirklich so gesprochen hat? Schwerlich — es war seine Art so nicht. Also hat Bettina wohl verschiedene seiner Aeußerungen zusammengefaßt und nach ihrer Art ausgedrückt — oder aber sie hat geradezu gedichtet, was Beethoven allenfalls hätte mit Fug und Recht sagen können. Und fürwahr, damit hat das seltsam geniale Wesen hier das Rechte getroffen. (Ludwig van Beethoven)

Ob der Koran von Ewigkeit sei? // Darnach frag ich nicht! // Ob der Koran geschaffen sei? // Das weiß ich nicht! // Daß er das Buch der Bücher sei // Glaub ich aus Mosleminen-Pflicht. // Daß aber der Wein von Ewigkeit sei // Daran zweifl ich nicht; // Oder daß er vor den Engeln geschaffen sei // Ist vielleicht auch kein Gedicht. // Der Trinkende, wie es auch immer sei // Blickt Gott frischer ins Angesicht. (Johann Wolfgang von Goethe)

Wie nämlich nicht jeder Wein, so wird nicht jeder durch hohes Alter sauer. (Cicero)

Laßt uns Wein und Frauen, Heiterkeit und Gelächter genießen, Predigten und Sodawasser am Tag danach. (George Gordon Byron)

Dein Dichter soll nicht ewig Wein // Nicht ewig Amorn necken! // Die Barden müssen Männer seyn // Und Weise seyn, nicht Gecken! (Matthias Claudius)

Diese kleine tägliche Flasche macht mich besser, löst in mir edlere Empfindungen, vornehmere Gedanken und altruistische Erschließungen aus. Und mit solchem Glas Wein könnte ich vielleicht gerade so gut sein, als manche Leut mich dafür halten. (Peter Rosegger)

Der Rhein, // Und wär's nur um den Wein, // Der Rhein soll deutsch verbleiben. (Georg Herwegh)

Ein Tag ohne Bier ist wie ein Tag ohne Wein. (Thomas Kapielski)

Gemeinhin wird die Wahrheit dem Wein zugeschrieben. (Plinius d.Ä.)

Ein Leben wie im Paradies // Gewährt uns Vater Rhein; // Ich geb es zu, ein Kuss ist süß, // Doch süßer ist der Wein. (Ludwig Christoph Heinrich Hölty)

Lasst mich durch meines Liedes Klagen // Gruß allen Liebeskranken sagen! // Wer liebt in dieser Welt, muss leiden; // wer Qualen scheut, soll Liebe meiden. // Von weher Liebe - ach, so viel! - // singt meiner Laute lautes Spiel.— // Wen dieser Wein einmal geweckt, // der wird von nichts mehr abgeschreckt, // und wenn ihm auch die Seele bricht: // umkreist er weiter doch sein Licht. // Wen Liebe reut - der liebte nicht; // wer liebt, der flieht das Sterben nicht. (Nezāmī)

Wohlauf! noch getrunken // Den funkelnden Wein! // Ade nun, ihr Lieben! // Geschieden muss sein. (Justinus Kerner)

Wir predigen nicht nur Wein, wir trinken ihn auch. (Klaus Ernst)

Einfach gelobt sei der Wein, doppelt gelobt das Bier. // Doppeltheit ist gut, Einfachheit das Beste. (John Owen)

Sie sang das alte Entsagungslied, // Das Eyapopeya vom Himmel, // Womit man einlullt, wenn es greint, // Das Volk, den großen Lümmel. // Ich kenne die Weise, ich kenne den Text, // Ich kenn’ auch die Herren Verfasser; // Ich weiß, sie tranken heimlich Wein // Und predigten öffentlich Wasser. (Heinrich Heine)

Wenn der Mensch das Rechte ergreift, verlässt er sich selbst, kostet die Tugend und trinkt. Er wird davon gestärkt, wie die Adern eines Trinkenden voll Wein werden. (Hildegard von Bingen)

Der Wein ist stark, der König ist stärker, die Weiber noch stärker, die Wahrheit am allerstärksten. (Martin Luther)

Wer nicht liebt Wein, Weib und Gesang, bleibt ein Narr sein Leben lang. (Martin Luther)

Die Gedanken sind frei,
Wer kann sie erraten?
Sie fliegen vorbei
Wie nächtliche Schatten.
Kein Mensch kann sie wissen,
Kein Jäger sie schießen,
mit Pulver und Blei.
Die Gedanken sind frei.

Ich denke was ich will
Und was mich beglücket,
Doch alles in der Still
Und wie es sich schicket.
Mein Wunsch und Begehren
Kann niemand verwehren.
Es bleibet dabei:
Die Gedanken sind frei.

Und sperrt man mich ein
Im finsteren Kerker,
Das alles sind rein
Vergebliche Werke;
Denn meine Gedanken
Zerreißen die Schranken
Und Mauern entzwei:
Die Gedanken sind frei.

Nun will ich auf immer
Den Sorgen entsagen,
Und will mich auch nimmer
Mit Grillen mehr plagen.
Man kann ja im Herzen
Stets lachen und scherzen
Und denken dabei:
Die Gedanken sind frei.

Ich liebe den Wein,
Mein Mädchen vor allen,
Die tut mir allein
Am besten gefallen.
Ich sitz nicht alleine
Bei einem Glas Weine,
Mein Mädchen dabei:
Die Gedanken sind frei. (August Heinrich Hoffmann von Fallersleben)

Weinzitate als Bilder!

Viele Wein Zitatbilder, tolle kostenlose Weinbilder zum Liken, Teilen und Weiterschicken!
Geld! Eine Flasche Wein und eine gute Zigarre, das ist alles, was der Me
Töne, frohe Leier, // Töne Lust und Wein! // Töne, sanfte Leier, // Töne
Shakespeare reicht uns im Gegenteil die volle reife Traube vom Stock, wi
Der Dichter soll nicht ewig Wein // Nicht ewig Amorn necken! // Die Bard
Gott machte nur das Wasser, doch der Mensch den Wein. (Victor Hugo)
Wein ist dem glücklichen Sänger ein schnelles Pferd, als Wassertrinker b
Trink mir nur mit den Augen zu, // mein Blick tut dir Bescheid; // und b
Wer trinkt soll reinen Herzens sein, // mit Wein ist nicht zu scherzen.
Der Nebel steigt, es fällt das Laub; // Schenk ein den Wein, den holden!
[ Wein ] ist unter den Getränken das nützlichste, unter den Arzneien das
Der Wein gibt Witz und stärkt den Magen. (Christoph Martin Wieland)
Die Freundschafft, die der Wein gemacht, Würckt wie der Wein, nur eine N
Einfach gelobt sei der Wein, doppelt gelobt das Bier. Doppeltheit ist gu
Weh denen, die des Morgens früh auf sind, des Saufens sich zu fleißigen,
Jugend ist Trunkenheit ohne Wein. (Johann Wolfgang von Goethe)
Die Freundschafft, die der Wein gemacht, // Würckt wie der Wein, nur ein
Der Wein wandelt den Maulwurf zum Adler. (Charles Baudelaire)
Der Rhein, // Und wär's nur um den Wein, // Der Rhein soll deutsch verbl
Unter den heiligsten Zeilen des Shakespeare wünschte ich dass diejenigen
Laßt uns Wein und Frauen, Heiterkeit und Gelächter genießen, Predigten u
Die Kunst ist zwar nicht das Brot, aber der Wein des Lebens. (Jean Paul)
Ob der Koran von Ewigkeit sei? // Darnach frag ich nicht! // Ob der Kora
Der Wein ist mein Vergnügen! // Ich wollt, das ganze Meer // Wär Wein un
Ich kenne die Weise, ich kenne den Text // Ich kenn auch die Herren Verf
Der Wein hat manche große (und gute) Tat (so wie manche böse Tat) hervor
Wohlauf! noch getrunken // Den funkelnden Wein! // Ade nun, ihr Lieben!
Wein richtet die Schönheit zugrunde, durch Wein wird die Blüte des Leben
Wie nämlich nicht jeder Wein, so wird nicht jeder durch hohes Alter saue
Dein Dichter soll nicht ewig Wein // Nicht ewig Amorn necken! // Die Bar
Bettina läßt in dem enthusiastischen Briefe, den sie über Beethoven an G
Diese kleine tägliche Flasche macht mich besser, löst in mir edlere Empf
Einfach gelobt sei der Wein, doppelt gelobt das Bier. // Doppeltheit ist
Ein Leben wie im Paradies // Gewährt uns Vater Rhein; // Ich geb es zu,
Gemeinhin wird die Wahrheit dem Wein zugeschrieben. (Plinius d.Ä.)
Lasst mich durch meines Liedes Klagen // Gruß allen Liebeskranken sagen!
Wir predigen nicht nur Wein, wir trinken ihn auch. (Klaus Ernst)
Ein Tag ohne Bier ist wie ein Tag ohne Wein. (Thomas Kapielski)
Sie sang das alte Entsagungslied, // Das Eyapopeya vom Himmel, // Womit
Wenn der Mensch das Rechte ergreift, verlässt er sich selbst, kostet die
Der Wein ist stark, der König ist stärker, die Weiber noch stärker, die
Wer nicht liebt Wein, Weib und Gesang, bleibt ein Narr sein Leben lang.
Die Gedanken sind frei, Wer kann sie erraten? Sie fliegen vorbei Wie näc

Bleiben wird doch in Verbindung!

Abonniere jetzt das Zitat des Tages und erhalte täglich ein tolles Zitat per Mail!

Kostenlos, spamfrei und jederzeit kündbar!

Per Facebook anmelden!


Teile dieses Bild Bild schließen

Folge uns in den Sozialen Medien:

Instagram Facebook Pinterest Twitter X
Diese Webseite nutzt Cookies für Funktion, Analysen und Anzeigen. Zudem werden personalisierte Anzeigen eingesetzt. Mehr Information
OK